Die beiden Skivereine SZ Calmbach und SC Enzklösterle richteten in ihren Jubiläums-Jahren am Sonntag den 02.02.2025 gemeinsam die Schwäbischen Meisterschaften aus. Austragungsort war das Langlaufstadion auf dem Kniebis, das mit den letzten Schnee-Resten noch ordentliche Bedingungen für ein Einzel-Rennen im klassischen Stil bot.
Der Nachwuchs aus Enzklösterle präsentierte sich im Feld des Schwäbischen Skiverbandes lobenswert: Einem ungefährdeten Sieg lief Ben Keppler bei den Buben U7 entgegen und durfte bei der Siegerehrung auf das oberste „Stockerl“ klettern. Gute Plätze im Mittelfeld bei den Jungs belegten Hannes Keller und Lars Frey (U9) sowie Mats Keppler (U10) und Jarne Bauer (U11). Alle mussten ein bis drei Mal eine Runde auf dem Sportplatz und im Kniebiser Wald drehen.
Auf die große Runde der Nachtloipe von bereits 2,5km ging es für die Jugendlichen U12 und U13 bei denen für den SC Enzklösterle Lia Keller, Hanna Reichle und Felix Bergeron und für die Skizunft Calmbach Csongor Boros an den Start gingen. Bei allen zeichnete sich das fleißige Training aus und sie konnten durch schnelle Laufzeiten gute Platzierungen erkämpfen, wobei es für Csongor sogar für den zweiten Platz in der Klasse U13 reichte.
Die weiblichen Starterinnen ab U14 mussten 5km laufen und somit die nicht ganz einfache Runde zweimal absolvieren. Emilie Frey (U18) zeigte ein sehr starkes Rennen und wurde mit nur 3 Sekunden Rückstand auf den Bronze-Rang starke vierte. In der Klasse U20 waren gleich zwei Starterinnen von Calmbach und Enzklösterle am Start. Beide zeigten ein starkes Rennen, was für Annika Kurz mit dem Sieg und für Julia Reichle mit Rang drei belohnt wurde. Zusätzlich sicherte sich Annika Kurz mit einer starken Zeit den „Silberski“ und wurde schwäbische Juniorenmeisterin. Auch Klara Ohngemach konnte mit einem beherzten Rennen und der schnellsten Tageszeit über 5 Kilometer die Damenklasse für sich entscheiden, womit sie für die SZ Calmbach einen weiteren Meistertitel in der Damenklasse sichern konnte. Christoph Ohngemach startete in der Altersklasse U16 über 7,5 Kilometer. Dabei zeigte er eine gute Renneinteilung über drei Runden hinweg und sicherte sich ebenfalls den Sieg in seiner Altersklasse. Für die Herren-und Juniorenklasse galt es, die 2,5km lange Runde insgesamt viermal zu bewältigen. Erik Bergeron konnte sich mit einem guten Rennen den zweiten Rang in der Juniorenklasse sichern. Moritz Waidelich und Alexander Elsenhans verzichteten derweil auf Steigwax und vertrauten auf ihre Armkraft im Doppelstockschub, was sich bei beiden als gute Strategie erwies. Moritz Waidelich schiebt zur Tagesbestzeit und sichert sich obendrauf noch den Meistertitel in der Herrenklasse.
Alexander Elsenhans und Arne Luz komplettieren das Trio mit den Rängen vier und fünf.
Insgesamt waren die diesjährigen schwäbischen Meisterschaften also ein durchweg gelungener und erfolgreicher Wettkampf, was nicht nur den vielen Erfolgen der Sportler, sondern auch der herausragender Leistung des ganzen Organsiatoren-und Helferteams zu verdanken ist. Für die Stadt Bad Wildbad richtete Bürgermeister-Stellvertreter Thilo Reinhardt ein Gruß- u. Dankeswort an die Teilnehmer und Helfer. Bei der Siegerehrung wurden alle Meister mit den begehrten Silberski des Schwäbischen Skiverbandes -überreicht durch Walter Klotzbüchler – ausgezeichnet. Dies waren Annika Kurz in der Juniorenklasse und Klara Ohngemach (Damen) von der SZ Calmbach und Moritz Waidelich in der Herrenklasse vom SC Enzklösterle. Klara und der wiedererstarkte Moritz lieferten zudem die Tagesbestzeiten.
Auszug aus der Ergebnisliste:
U 7: 1. Ben Keppler
U 9: 4. Hannes Keller, 6. Lars Frey
U 10: 5. Mats Keppler
U 11: 5. Jarne Bauer
U 12: 5. Lia Keller, 6. Hanna Reichle
U 13: 6. Felix Bergeron
U 16: 1. Christoph Ohngemach
U 18: 4. Emilie Frey
U 20: 1. Annika Kurz, 2. Erik Bergeron, 3. Julia Reichle
Damen: 1. Klara Ohngemach
Herren: 1. Moritz Waidelich,4. Alexander Elsenhans 5. Arne Luz
Hier gibt's noch die komplette Ergebnisliste
Comentarios